04252025Fr
Last updateMi, 23 Apr 2025 11am
>>

Merck, Zebra Technologies kooperieren bei Lösungen für Sicherheit und Rückverfolgbarkeit

Merck und Zebra haben heute eine Zusammenarbeit angekündigt, um Herausforderungen bei Produktprüfung, Authentizität und Vertrauen zu lösen

Zusammenarbeit kombiniert Datenmanagement, Identifikations- und Web-3.0-Krypto-Technologien zur Verbesserung von Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Datenintegrität in KI-Systemen
Merck integriert Funktionen des Handheld-Computers TC58 von Zebra in die patentierten Authentifizierungstechnologien der eigenen cyber-physischen Digital-Trust-Plattform M-Trust™
Funktionsfähiger Prototyp wird auf der Hannover Messe 2025 vorgestellt

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, und Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen mit direktem Kundenkontakt, kündigten heute eine neue Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen an, um Herausforderungen hinsichtlich Produktverifizierung, Authentizität sowie Vertrauenswürdigkeit im digitalen Raum zu bewältigen. Im Rahmen dieser Partnerschaft avanciert M-Trust™ zur ersten cyber-physischen Digital-Trust-Plattform mit mobiler Scanlösung, um so den zunehmenden Herausforderungen rund um Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Produktfälschung zu begegnen.

„Durch die Bündelung unseres Know-hows in den Bereichen Identifikation und Authentifizierung werden beide Partner essenzielle Lösungen für einen zuverlässigen Datenzugriff entlang der gesamten Wertschöpfungskette bereitstellen. Diese Integration stärkt das Vertrauen in KI-Systeme hinsichtlich der Authentizität und Herkunft von Daten“, sagte Thomas Endress, Leiter von M-Trust™ bei Merck. „Unsere Zusammenarbeit mit Zebra eröffnet Kunden großes Potenzial zur Optimierung ihrer Abläufe hin zu genaueren und konformen Prozessen, denen Unternehmen und Verbraucher vertrauen können.“

„Wir sind stolz darauf, bei dieser wichtigen Initiative mit Merck zusammenzuarbeiten. Hersteller und deren Mitarbeitende ohne festen PC-Arbeitsplatz erhalten damit eine bahnbrechende Lösung, mit der sich zentrale Verifizierungsprozesse in Produktions- und Lieferkettenabläufen intelligent automatisieren lassen – bei gleichzeitig maximaler Transparenz über Betriebsmittel und Bestände“, sagte James Poulton, Senior Vice President und General Manager, Enterprise Mobile Computing, Zebra Technologies. „Gemeinsam können wir Kunden dabei unterstützen, mit vernetzten Fabriken und Lieferketten führend in der Industrie 4.0 zu werden.“

Die Kombination von Zebras Portfolio und Erfahrung in den Bereichen mobile Computer, Asset-Transparenz und Identifikationserfassung mit den patentierten Authentifizierungstechnologien von Merck soll neue Maßstäbe in puncto Sicherheit, Präzision und Vertrauen entlang industrieller Wertschöpfungsketten setzen. Diese Zusammenarbeit bietet Unternehmen zusätzlich qualitativ hochwertige Daten für das Training und Testen von KI-Modellen und verbessert die Analysefähigkeiten, während KI-Lösungen in den operativen Betrieb überführt werden.

Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit wird ein neues Handlesegerät sein, das die von Merck entwickelte hochmoderne M-Trust™-Plattform, ergänzen wird. Die sichere cyber-physische Digital-Trust-Lösung wurde im Januar dieses Jahres eingeführt und befähigt Unternehmen, die Qualität von Produkten und deren Originalitätsnachweis über ihre gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu gewährleisten, indem die physische Welt manipulationsfrei mit der digitalen Welt gekoppelt wird und so sichere Digital Twins geschaffen werden. Die auf Web-3.0-Technologie basierende M-Trust™-Plattform ist so konzipiert, dass sie sich an neue Technologien und gesetzliche Anforderungen, wie z. B. den digitalen Produktpass der EU, anpassen lässt. Dies versetzt Unternehmen in die Lage, in einem sich rasant verändernden Umfeld erfolgreich zu agieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit gegenüber Verbrauchern und Aufsichtsbehörden zu wahren.

Der neu entwickelte Prototyp eines Handlesegeräts besteht aus einem tragbaren Computerscanner, der auf dem Handheld-Computer TC58 von Zebra basiert, und dem Sicherheitspigmentdetektor SEC-Reader von Merck, mit dem Produkte gescannt und Daten zur Verifizierung über Wi-Fi 6E oder 5G mit der M-Trust™-Plattform ausgetauscht werden können. Diese All-in-One-Lösung ermöglicht es Kunden, Produkte zu verifizieren, ohne das Gerät wechseln zu müssen, und bietet zudem Konnektivitätsfunktionen für den operativen Einsatz – wie Zwei-Wege-Funk, eine 16-MP-Kamera sowie einen 1D-/2D-Barcodescanner. Ein funktionsfähiger Prototyp des mobilen Scanners, die zugrundeliegenden Krypto-Ankertechnologien und die M-Trust™-Plattform werden auf der Hannover Messe in Halle 9 am Stand von Zebra (Stand H71) präsentiert. Expertinnen und Experten von Zebra und Merck stehen vor Ort für weiterführende Gespräche zur Verfügung.
www.merckgroup.com

 

comments

Related articles

  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 10946 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.