Das neue F&E-Zentrum des Unternehmens in München wird die Entwicklung von RFID- und drahtlosen IoT-basierten Produkten und Anwendungen für Kunden und Partner weltweit weiter vorantreiben.
Das neue F&E-Zentrum des Unternehmens in München wird die Entwicklung von RFID- und drahtlosen IoT-basierten Produkten und Anwendungen für Kunden und Partner weltweit weiter vorantreiben.
Innovation und Leidenschaft prägen nicht nur das Handeln der Schreiner Group, sondern darum geht es auch vom 11. bis zum 13. März mit „Passion for Solutions“ bei der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart - dem Branchentreffpunkt für alle, die die Zukunft der Logistik und Industrie mitgestalten wollen.
Schreiner MediPharm, ein führender Entwickler und Hersteller von innovativen Funktionslabels für die Healthcare-Industrie stellt ein neues RFID-Label mit digitaler Erstöffnungsanzeige auf der CPHI in Mailand vor. Die internationale Leitmesse der Pharmaindustrie findet vom 8. bis 10. Oktober statt und Schreiner MediPharm zeigt am Stand Nr. 20G47 in Halle 20 diese und weitere neue Produktlösungen.
Die Pharmaindustrie ist mit sich kontinuierlich verändernden Marktbedingungen und wachsenden Segmentierungstendenzen konfrontiert. Dies erfordert Flexibilität und Agilität, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
AutoID- bzw. RFID-Lösungen helfen dem Technischen Handel dabei, Engpässe, Materialverschwendung und Sicherheitsrisiken in den Abläufen seiner Industriekunden abzustellen.
Rosas Maschinenbau, ein deutscher Hersteller von kundenspezifischen Hochleistungs-Tischumwicklern und Inspektionsmaschine hat eine neue RFID-Etikettenverarbeitungs- und Serialisierungslinie eingeführt. Die modulare Lösung umfasst den bidirektionalen Aufwickler Gazelle von Rosas mit Serialisierungsdruck, den RFID-Inserter Bumble Bee, den Aufwickler Leopard 300 von Rosas mit UHF-RFID- und NFC-Serialisierung, die RFID-Lösung Discovery von Lake Image System und das Druckinspektionssystem Infinity.
Kaum kommt die Sonne raus, steigen viele wieder um aufs Rad. Und auch, wenn es ein äußerst platzsparendes Verkehrsmittel ist – eine PKW-Stellfläche bietet Raum für bis zu acht Fahrräder –, kämpfen Radler in vielen Städten oft mit der Parkplatzsuche. Wie es auch funktionieren kann, zeigt ein Blick nach Zürich. Dort trägt ein onMetal RFID-Label von Schreiner PrinTrust zu einem innovativen Park-Projekt bei.
Im Rahmen der LogiMAT, die morgen in Stuttgart beginnt, zeigen ifm und die Schreiner Group, welche Möglichkeiten die RFID-Technologie für die Intralogistik bietet.
„Hands-on Innovation“ – das ist nicht nur das Motto der diesjährigen LogiMAT, sondern das gilt auch für die Experten von Schreiner ProTech.
Er zählt zu den modernsten Straßentunnels Europas, erspart täglich tausenden Pendlern das Stop-and-Go durch die Rostocker Innenstadt und hat mit dem RFID-Windshield-Label von Schreiner PrinTrust ein automatisches Bezahlsystem, das sich seit mittlerweile einem Jahrzehnt bewährt hat.
Ob beim Zahlen an der Supermarktkasse, Passieren einer Mautstelle oder Ausleihen von Büchern: In unserem alltäglichen Leben finden sich viele Anwendungsbereiche von RFID (Radio Frequency Identification). Vor allem aber in der Produktion und Logistik spielt das kontaktlose Speichern und Auslesen von Daten eine wichtige Rolle. Das umfassende RFID-Starterkit von Schreiner Services erleichtert den Einstieg in die moderne Technologie und hilft, möglichen Herausforderungen vorzubeugen.
Die RFID-Technologie ist im Gesundheitswesen auf dem Vormarsch. Doch es fehlt an einheitlichen Tools, um Arzneimittel, Devices und Verbrauchsmaterialien nachzuverfolgen. Um einen branchenweiten Standard einzuführen, wurde das US-amerikanische Konsortium „DoseID“ gegründet – der erste Branchenverband für den standardisierten Einsatz von RFID-Tags im Gesundheitswesen. Diesem Zusammenschluss aus führenden Unternehmen im Healthcare-Bereich hat sich nun Schreiner MediPharm angeschlossen.
Linxens, weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Mikroverbindern für Smartcards und RFID-Antennen & Inlays, wird am 27. und 28. Oktober in Frankfurt am Main an der RFID & Wireless IoT Tomorrow 2020 teilnehmen.