04132025So
Last updateDi, 08 Apr 2025 9am
>>

Klebeprozesse sicher durchführen und dokumentieren

Das Kleben gilt als Zukunftstechnologie unseres Jahrhunderts. Die Lagerung von Klebstoffen und alle mit dem Kleben verbundenen Prozesse sind gleichwohl herausfordernd. Der Technische Handel berät nicht nur zu Produkten und Verfahren, sondern auch dazu, wie Unternehmen die Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit der Klebstoffe gewährleisten.

Klebstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Fertigungsprozesse und tragen zur Effizienz, Qualität und Innovation in der Industrie bei. Abhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung und den enthaltenen Substanzen gelten einige Klebstoffe rechtlich als Gefahrstoff. Entsprechend hohe Anforderungen werden an ihre Lagerung und alle Verarbeitungsschritte gestellt, wenn es um Sicherheit, Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit geht. Nur unter trockenen, sonnenlichtarmen und kühlen Bedingungen bleiben Klebstoffe intakt. Unternehmen müssen also dafür Sorge tragen, dass die zulässigen Umgebungsbedingungen bewahrt bleiben – im Lager, beim Transport sowie bei allen Arbeitsverfahren. Sind die Voraussetzungen nicht erfüllt, etwa wenn der PKW des Handwerkers mit dem Klebstoff in der sommerlichen Sonne steht, ist die Funktionsfähigkeit des Klebstoffs unter Umständen nicht mehr gewährleistet. Der Anwender kann dann gegenüber dem Hersteller, Lieferanten oder Händler in der Regel keine Gewährleistungsansprüche geltend machen.

Genaue Klebstoff-Dokumentation unerlässlich

Verschiedene Klebnormen wie die DIN 2304 und DIN 6701 schreiben vor, dass sowohl die Klebstoffe als auch alle mit dem Kleben im Zusammenhang stehende Prozesse durchgehend dokumentiert werden müssen. Es muss ein Gefahrstoffverzeichnis für die gelagerten Klebstoffe vorhanden sein, das rund um die Uhr einsehbar und nutzbar ist.

Geschäftsführerin Nadine Lorenz vom VTH Verband Technischer Handel e.V. meint: „Der Technische Handel arbeitet mit Markenherstellern wie Henkel, Innotech, Marston-Domsel, tesa und Weicon eng zusammen. So bekommen unsere Händler umgehend mit, wenn neue Lösungen entwickelt werden, und können ihre Kunden umfassend und kompetent beraten.“

Per App die Kontrolle über Klebstoffe behalten

In einer Kooperation von BetterAdhesiveTracking (kurz „BAT“) und dem VTH-QUALITÄTSPARTNER Marston-Domsel GmbH wurde ein App zur professionellen Klebstoffdokumentation und Überwachung entwickelt. Um alle Vorgänge rund um den Klebstoff und das Kleben genau zu überwachen, nutzt die „BAT“-App verschiedene Sensoren, unter anderem für Temperatur-, Licht- und Feuchtigkeitsmessungen. Die Sensordaten werden in Echtzeit ausgelesen und automatisch in den digitalen Dokumentationsprozess integriert. Bei Abweichungen sendet die App Alarmmeldungen. In einem Backend können Projekte mit Kundendaten, Klebstoff, Vorbereitungsmaßnahmen und Arbeitsstationen durchgehend und in Echtzeit gepflegt werden. Der oder die Protokollierende sieht direkt, welcher Prozess mit welchen Stoffen im Gange ist und kann die Sensordaten in Echtzeit auslesen. Mark Brüggerhoff, Geschäftsführer bei Marston-Domsel: „Mit unserer App steht allen Unternehmen eine einfache, umfassende und kostenoptimierte Prozesskontrolle zur Verfügung. Sie ist in der Lage, alles rund um die Klebtechnik im und außerhalb des Unternehmens, beispielsweise auf Transportwegen, von A bis Z zu dokumentieren. Über die im VTH organisierten Händler können die Betriebe sich beraten lassen und die App erwerben.“

Die Technischen Händler klären ihre Kunden auf, wie sie die Dokumentation so effektiv nutzen können, dass die Haltbarkeitsgrenzen aller Klebstoffe im Betrieb nie überschritten werden und diese jederzeit ihre volle Funktionsfähigkeit behalten. Denn nur bei korrektem Handling im Unternehmen können im Streitfall um Materialmängel Gewährleistungsansprüche erfolgreich geltend gemacht bzw. Schadenersatzforderung erhoben bzw. abgewendet werden.
www.vth-verband.de

 

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 12158 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.