04092025Mi
Last updateDi, 08 Apr 2025 9am
>>

Die Eversfrank Gruppe reduziert ihre CO2-Emissionen um mehr als 20.000.000 kg jährlich.

Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg.

Entsprechend des umweltpolitischen Ziels, Belastungen zu vermeiden bzw. so gering wie möglich zu halten, produziert das internationale Medienunternehmen Eversfrank seit dem 01. Juli 2013 an allen Standorten mit 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft. Bis heute konnte dadurch eine Reduktion der CO2-Emissionen um mehr als 20.000.000 kg jährlich erreicht werden.

Ein voller Erfolg also, auch wirtschaftlich: „Nach der Fukushima-Katastrophe war klar, dass wir auf Ökostrom für alle Druckereien umstellen würden. Und das haben wir zum 01.07.2013 getan. Mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft. Das ist kein Luxus, sondern Investition in eine lebenswerte Zukunft. Wir sparen mit Ökostrom so viel CO2 wie 14.000 Mittelklasseautos in einem Jahr im Schnitt in die Luft pusten", erklärt Hauke Klinck, Umweltmanagementbeauftragter der Eversfrank Gruppe.

Neben allen technischen Maßnahmen sind vor allem die Mitarbeiter der Gruppe der wesentliche Schlüssel zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs. Eversfrank, mit dem Standort Meldorf (Evers-Druck GmbH) Mitglied der branchenübergreifenden Exzellenzinitiative „Klimaschutz-Unternehmen", hat dies erkannt und entsprechende Verpflichtungen zur Förderung des nachhaltigen Engagements der Mitarbeiter im Unternehmen implementiert. Diese umfassen zum einen regelmäßige Weiterbildungen, die aktive Einbindung aller Mitarbeiter in das Umweltmanagement sowie standortübergreifendes Benchmarking und umfassenden Austausch. Zum anderen verpflichten sich die Gruppe und ihre Mitarbeiter zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, zu fortlaufender Kontrolle der Umweltleistungen, transparenter Kommunikation sowie der Einhaltung geltenden Rechts.

Jan Eschke, Vorsitzender des Vereins „Klimaschutz-Unternehmen e.V. bestätigt den Ansatz der Eversfrank Gruppe: „Die Klimaschutz-Unternehmen haben als Exzellenzinitiative den Anspruch, innovative Lösungen im betrieblichen Klimaschutz zu entwickeln. Erfolgreiche Energiesparziele erreicht man am besten, wenn das Thema vom Azubi bis zum Firmenchef mit Priorität vorangebracht wird". Einige Mitglieder der Exzellenzinitiative präsentieren ihre Best-Practice-Lösungen, mit denen sie ihre Mitarbeiter motivieren und gleichzeitig Energie sparen, nun in dem Praxisleitfaden Mitarbeitermotivation und Energieeffizienz. Die vorgestellten Maßnahmen lassen sich direkt übernehmen und richten sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen.

www.eversfrank.com

 

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 13515 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.