04262024Fr
Last updateDi, 23 Apr 2024 4pm
>>

7 Thesen zum Welttag der Zeitschriften

Von Big Data und papierlosem Papier-Journalismus – Thesen an Verlagstüren in München und Hamburg

Zum Welttag der Zeitschriften setzt die Online-Plattform Recherchescout auf Thesen zur Zukunft des Mediums. Vor mehreren Verlagshäusern und Ausbildungsstätten in München, Berlin und Hamburg haben Mitarbeiter in den Morgenstunden 7 Thesen zum Zeitschriftenjournalismus verteilt und an den Eingangstüren von Verlagen angebracht – darunter bei Gruner + Jahr, Burda, Condé Nast oder IDG. Thesen hängen auch am Jahreszeitenverlag, genau wie an der Henri-Nannen-Schule oder dem Hamburger Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft. „Mit der symbolischen Aktion wollen wir aktuelle und künftige Zeitschriftenredakteure zur Diskussion einladen", sagt Initiator Kai Oppel, ehemaliger Journalist und Mitgründer der Plattform Recherchescout. Zeitschriftenjournalisten können unter #7Thesen auf Twitter eigene Annahmen ins Spiel bringen sowie auf einer eigens eingerichteten Microsite über die Thesen abstimmen und mitdiskutieren.

Nachfolgend die 7 Thesen:

Die Zukunft gehört von Papier gelöstem Papier-Journalismus. Wenn Zeitschriften-Journalismus eine Zukunft haben soll, muss er Papier-Journalismus bleiben. Und er muss sich vom Papier lösen. Er muss die Wirkpotenziale des Zeitschriftenjournalismus – Durchdringungstiefe, Bildstärke, Anschaulichkeit – in digitale Erzählformen übersetzen und zumindest dazu beitragen, diese weiterzuentwickeln.
Der Journalismus wird meinungsstärker. Mit der Informationsflut wächst der Wert von Analyse, Einordnung und fundierter Meinung.
Meinungsstärke ist eine Gefahr für den Journalismus, wenn sie sich mit Kenntnisschwäche paart.
Big Data wird den Journalismus gravierend verändern, weil Daten Menschen, Tatsachen und Themen hoch auflösen werden. Journalisten werden lernen müssen, die Qualität und Herkunft von Daten noch stärker zu hinterfragen.
Tendenzjournalismus gefährdet die Akzeptanz des Journalismus insgesamt. Besonders die gezielte Suche nach scheinbaren Beweisen für Thesen über Suchmaschinen und Datenbanken gefährdet den Journalismus – weil sie das Sichtfeld verengt, sich selbst verstärkende Meinungsspiralen in Gang setzt und widersprechende oder entkräftende Aspekte ausschließt.
Nachrichtenwertfaktoren werden eine Renaissance erleben – darunter Neuigkeit, Relevanz und Überraschung. Journalisten müssen verstärkt auf Aktualität und Exklusivität setzen, anstatt auf per se im Netz veröffentlichtes und in Datenbanken auffindbares Material.
In der Demokratie wird es immer Bedarf an Journalismus geben. Menschen haben das Bedürfnis nach Information, Orientierung und Unterhaltung; die demokratische Gesellschaft braucht öffentlichen Diskurs.
www.recherchescout.com

 

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 12051 Gäste und ein Mitglied online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.